Currently Reading

Altenpfleger helfen und unterstützen alte Menschen entweder im eigenen Haushalt, im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Bewältigung des Alltags. Ziel ist es, so viel Hilfe wie nötig zu gewähren, aber die noch vorhandene Selbständigkeit des alten Menschen nicht zu untergraben, sondern zu fördern.

Persönliche Gespräche und die Schaffung einer Vertrauensbasis stehen sicher im Vordergrund.

Als Altenpfleger können Sie auch als mobilder Pflegedienst oder im betreuten Wohnen arbeiten. Ein Anbieter in Berlin für betreutes Wohnen und Pflegedienst ist die Firma hauskrankenpflege-regenbogen.de

Altenpfleger unterstützen die Personen bei der täglichen Körperhygiene, beim Aufsuchen der Toilette, bei der Haushaltsführung, übernehmen Einkäufe und bieten Unterstützung bei der Nahrungszubereitung und der Nahrungsaufnahme. Kleine Reinigungsarbeiten, wie etwa Bettwäsche wechseln, zählen ebenso zu den Aufgaben der Altenpfleger. Die Altenpfleger überwachen die Medikamenteneinnahme, geben Tipps, wenn zum Beispiel eine Diät eingehalten werden muss. Sie animieren die alten Menschen für verschiedene Aktivitäten und führen kleine vom Arzt vorgegebene medizinische Handlungen durch, wie zum Beispiel Pulskontrolle, Blutdruckmessen, Fiebermessen oder Hautpflege und Verbandwechsel. Im Notfall verständigen sie den Arzt.

Die Altenpfleger verfügen auch über das nötige Fachwissen, um bei Anträgen für Pensionen oder Heilbehelfe Auskunft geben zu können.

Die Altenpfleger fungieren als Schnittstelle und Vermittler zwischen dem alten Menschen, dem Arzt, der Krankenschwester, den Verwandten und den Behörden.
Altenpfleger im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung sind der jeweiligen Stationsleitung unterstellt und sind in den Tagesablauf eingebunden.